Drohnen in der Baudokumentation

Der Einsatz von stationären Webcams ist auf Baustelllen für die Dokumentation des Baufortschritts ein längst etabliertes Hilfsmittel. Mit einem Multikopter (Drohne) lassen sich solche Vorgänge mit einer wesentlich höheren Auflösung der Kamera (4K/UHD) aus ungewohnter Perspektive erfassen. Mit der Video- und Fotodrohne wird die Baustelle regelmässig abgeflogen und das Vorhaben im zeitlichen Ablauf dokumentiert. Die gewonnen Bilder und Szenen werden ausgelesen und der Dokumentation entsprechend aufbereitet. Die neuen Drohnengenerationen sind rundherum mit Hinderniserkennug ausgestattet und weichen erkannten Hindernissen aus. Dies erhöht die Sicherheit enorm.

Fotobeweis im Schadenfall
Was für die Beteiligten bei der Erstellung eines Bauwerkes ein Segen ist, kann auch noch weitere Vorteile bieten: Sachverständige können so jedes Detail der Ausführung im Nachgang zum Baufortschritt oder auch nach der Fertigstellung nachvollziehen. Im Schadenfall können die Fotos den oder die Verursacher dokumentieren. Der Fotobeweis dient auch der Abwehr und dem Nachweis von nicht belegbaren Behauptungen nach der Abnahme und als belastbarer Nachweis bei Mängelrügen.

Nach Fertigstellung des Bauwerkes samt der Umgebung kann eine umfangreiche Dokumentation sowohl für den Architekten als auch für den Bauherrn erstellt werden. Ebenfalls können kurze Imagefilme daraus produziert werden, die für den Architekten oder die beteiligten Unternehmen als Werbeclips dienen könnten.

 

IMG-20160504-WA0014
IMG-20160504-WA0003
Bodenheizung-4x3
IMG-20160821-WA0005
IMG-20160504-WA0009
IMG-20160513-WA0015
IMG-20160721-WA0004
IMG-20160704-WA0001
IMG-20160902-WA0006
IMG-20160907-WA0003