Datenschutz
Vorwort
Die Firma Immodrone.li, 9493 Mauren, Liechtenstein (nachstehend auch „das Unternehmen“ genannt) ist als Betreiberin dieser Webseite verantwortlich für den Umgang mit personenbezogenen Daten im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Im Folgenden werden Sie über die Art, Umfang und Zweck der Erhebung Ihrer persönlichen Daten informiert.
Das Unternehmen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unter strikter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet. Grundlage dieser Datenschutzerklärung bilden die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz (DSG) sowie die einschlägigen spezialgesetzlichen Regelungen (GesG, GesV).
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Erklärung bei Bedarf anzupassen.
Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten
Jeder Zugriff auf die Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei wird durch unsere Server (beziehungsweise den Server des Webspace-Providers) in einer Protokolldatei (sog. Serverlogfile) gespeichert. Zu den ohne Ihr Zutun erfassten Daten gehören:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Webseite bzw. Datei, IP-Adresse des zugreifenden Rechners, übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (verweisende Webseite). Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt um die sichere Nutzung und Betrieb der Webseite zu ermöglichen, zur Optimierung des Angebots sowie zu systeminternen und statistischen Zwecken. Eine nachträgliche Überprüfung dieser Daten ist jedoch vorbehalten, wenn der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Eine weitergehende Erfassung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn diese Angaben von Ihnen freiwillig angegeben werden.
Personenbezogene Daten werden von uns generell nur dann erhoben, genutzt oder weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie der Erhebung bzw. Verwendung eingewilligt haben.
Schutz der personenbezogenen Daten
Das Unternehmen treffen sowohl in Bezug auf die Datenbearbeitung und Datenspeicherung als auch in Bezug auf ihren Internetauftritt angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um sämtliche Daten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen.
Ungeachtet der getroffenen Massnahmen zum Schutz der Daten müssen Sie sich bewusst sein, dass die Datenübermittlung über das Internet – dies gilt sowohl für Webseiten als auch E-Mail-Dienste - unkontrolliert und grenzüberschreitend erfolgt. Selbst wenn sich der Sender und der Empfänger im selben Land befinden, kann eine grenzüberschreitende Datenübermittlung gegeben sein. Die Unternehmen können daher nicht für die vertrauliche Behandlung der Daten, die über das Internet übermittelt werden, garantieren. Wenn Sie personenbezogene Daten über das Internet bekanntgeben, müssen Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Dritte auf diese Informationen zugreifen, die Daten lesen, verändern, fälschen, überwachen, zerstören oder missbräuchlich verwenden können. Die Datenübertragung kann zudem verzögert werden. Überdies können die Daten bei der Übermittlung verloren gehen. Des Weiteren könnten Dritte Rückschlüsse auf bestehende Geschäftsbeziehungen ziehen. Daher können die Unternehmen für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung über das Internet keine Verantwortung übernehmen und lehnen jede Haftung für unmittelbare und mittelbare Schäden ab.
Verknüpfungen zu anderen Internetseiten (Links)
Die Webseiten können durch Links mit den Webseiten anderer Betreiber oder mit Inhalten auf den Webseiten anderer Betreiber verknüpft sein. Das Unternehmen hat keinen Einfluss auf die Webseiten anderer Betreiber (nachfolgend "Drittwebseiten") und können daher weder für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Rechtmässigkeit der Inhalte von Drittwebseiten noch für deren Datenbearbeitungspraxis die Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte beachten Sie deshalb auch die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittwebseiten. Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Daher kann ein absoluter Datenschutz (z.B. vor den Zugriffen durch Dritte) nicht garantiert werden.
Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter
Falls im Zuge dieses Angebots Inhalte Dritter verwendet werden (beispielsweise fremde Grafiken, Videos oder Kartenmaterial), ist es notwendig die IP-Adresse an die entsprechenden Dritten weiterzugeben, damit diese auch angezeigt werden können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse von den entsprechenden Dritten zu statistischen oder anderen Zwecken erfasst werden.
Kontaktaufnahme
Im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns, beispielsweise über unser Kontaktformular, werden Ihre Angaben gespeichert, damit die Anfrage bearbeitet und Ihnen geantwortet werden kann.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf Ihrem Zugriffsgerät während der Nutzung von Internetseiten speichert. Bei erneutem Aufruf der Webseite sendet Ihr Webbrowser den zuvor empfangenen Cookie an den Webseitenbetreiber zurück.
Cookies helfen dabei, Internetangebote sinnvoll und komfortabel zu gestalten, indem sie dem Webseitenbetreiber erlauben, Sie mittels einer individuellen, neutralen Benutzer-ID wiederzuerkennen.
Die im Zuge der Verwendung von Cookies erfolgende Datenerfassung geschieht ausschliesslich in verschlüsselter Form und es findet keine individuelle Profilbildung über Ihr Nutzungsverhalten statt.
In der Regel wird die Verwendung von Cookies durch den Webbrowser automatisch akzeptiert, jedoch dem Nutzer die Möglichkeit geboten, diesen so zu konfigurieren, dass dieser die Verwendung von Cookies einschränkt. Das Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass Funktionen und der Nutzungskomfort von Webseiten eingeschränkt werden können.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weiterführende Informationen zu Googles Datenschutz und den Nutzungsbedingungen.
Server-Log-dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Foto-, Film- und Videoaufnahmen
Zwecke und berechtigte Interessen: Die Filmaufnahmen dienen der Dokumentation der Arbeiten am Bau und des Baufortschritts für Architekten, Bauleitung und Bauherr. Ausserdem werden ausgesuchte Sequenzen zu Imagefilmen verarbeitet, die auch veröffentlicht werden können. Luft- und Innenaufnahmen von bestehenden Immobilien dienen der Erhöhung der Verkaufschancen und geben interessierten Kunden einen besonderen Blick auf die Lage, die Umgebung und auf die Immobilie. Die Rohdaten werden auf einem eigenen Server gespeichert und sind durch technische Massnahmen vor externen Zugriffen gesichert.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden Daten, die von dem Unternehmen gespeichert wird, zu verlangen. Ein Auskunftsgesuch ist zusammen mit einem Identitätsnachweis in schriftlicher Form an das Unternehmen zu richten.
Nach Erhalt Ihres Auskunftsgesuchs wird Ihnen innert der gesetzlichen Frist von 30 Tagen Auskunft erteilt. Die Auskunft kann verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Sie haben das Recht, schriftlich und unentgeltlich eine Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, soweit diese unrichtig sind oder zu Unrecht gespeichert oder bearbeitet werden. Ein begründeter Antrag auf Berichtigung oder Löschung ist unter Beischluss eines Identitätsnachweises an den Verantwortlichen zu richten. Ihr Berichtigungs- oder Löschungsantrag wird nach Erhalt innert angemessener Frist bearbeitet. Die Erledigung Ihres Berichtigungs- oder Löschungsantrages wird Ihnen in der Folge bestätigt. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. In einem solchen Fall werden die Unternehmen die Sie betreffenden Daten nur in jenem Umfang weiter verarbeiten, der zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Widerspruchs- oder Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, schriftlich gegen die Bearbeitung der Sie betreffenden Daten ganz oder teilweise zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung zu widerrufen. Ein Widerspruch oder Widerruf ist zusammen mit einem Identifikationsnachweis schriftlich an das Unternehmen zu richten. Der Zugang Ihres Widerspruchs oder Widerrufs wird Ihnen bestätigt und in der Folge werden die betroffenen Daten gelöscht. Der Befolgung eines Widerspruches oder Widerrufs können unter Umständen gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. In einem solchen Fall wird das Unternehmen die Sie betreffenden Daten nur in jenem Umfang weiter bearbeiten, als dies zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen liechtensteinischen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich auch an eine andere Aufsichtsbehörde eines EU- oder EWR-Mitgliedstaates wenden, bspw. an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort oder am Ort des mutmasslichen Verstosses.
Die Kontaktdaten der in Liechtenstein zuständigen Datenschutzstelle lauten wie folgt:
Datenschutzstelle Liechtenstein
Kirchstrasse 8
Postfach 684
LI-9490 Vaduz
+423 236 60 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Datenbearbeitung wenden Sie sich bitte schriftlich an das Unternehmen. Sie erreichen uns wie folgt:
Immodrone.li
Popers 25
FL-9493 Mauren
Tel. +41 78 805 01 91